Erinnern Sie sich an das Gefühl, frisch verliebt zu sein? Die Hormone fahren Achterbahn und verändern unser Empfinden und Handeln bis hin zu körperlichen Symptomen wie "Schmetterlinge im Bauch" oder Appetitlosigkeit. Wir haben mehr Elan, alles fällt leicht.
Unsere Hormone können auch durcheinander geraten. Häufig sind Stress, Hormoneinnahmen (Pille), Medikamente und unsere Umweltbelastungen die Auslöser leichter bis massiver Beschwerden.
Die körperlichen Beschwerden können sehr vielfältig sein, ohne dass im Blutbild ein Befund erhoben werden kann. Schnell wird man nicht mehr ernst genommen.
Häufige Beschwerden, die durch eine hormonelle Schieflage entstehen können sind
Gelenkbeschwerden bis hin zu rheumatischen Erkrankungen
Hautprobleme
Haarausfall
Müdigkeit und Antriebslosigkeit
Darmprobleme
Zyklusstörungen
Wechseljahresbeschwerden
Burn-Out
...
Sie treten bei Frauen und Männern gleichermaßen auf, von Jung bis Alt.
Um Hormonstörungen auf die Spur zu kommen, sind es viele Puzzleteilchen, die der Therapie dann doch den richtigen Weg weisen.
Hormonelle Imbalancen sind in vielen Fällen behandelbar, ohne Hormone einnehmen zu müssen!
Kommentar schreiben